Die Deutsche Telekom sichert die Übertragung der E-Mails über SSL ab. Somit werden diese Daten verschlüsselt weitergeleitet.
Ab April sollen unverschlüsselte Übertragungsmöglichkeiten nicht mehr funktionieren. Kunden müssen ggf. Ihre Einstellungen am PC und Handy anpassen: Schritt-für-Schritt Anleitung >.
Wer im Netzwerk „E-Mail made in Germany“ (Telekom, Freenet, Web, GMX) untereinander Mails austauscht, kann auf eine zusätzliche Sicherheit setzen: Die Mails werden dann nur in Deutschland (zwischen-)gespeichert.
Das senden von sensiblen Daten sollte man aber grundsätzlich über Mail unterlassen.
Das könnte interessant sein
![]() |
Telekom startet neue Eigenmarke 4B Flexz! auf monatlicher Basis Die Telekom hat sich mit der Marke 4Bro zusammengetan und zwei monatlich flexiblen Mobilfunktarife ... |
Netzneutralität im Petitionsausschuss: Johannes Scheller zeigt mögliche Einschnitte in der Nutzung des Internets Die Telekom möchte demnächst die Flatrates "beschneiden" - d.h. die Geschwindigkeit nach einer b... |
|
![]() |
E-Mails von überall abrufen: Ein Beispiel für eine kostenlose Vernetzung mit Google Mail Die Überschrift deutet schon auf die Thematik hin: Falls man seine Mails von überall abrufen möc... |