Das Samsung Galaxy S war monatelang auf Platz 1 vieler Handy-Bestenlisten. Nun scheint das Galaxy SII diesen Platz übernommen zu haben. Beide Handys sind sehr gut ausgestattet; zwischen ihnen liegt allerdings eine Preisdifferenz von ca. 200 €. In diesem Artikel sollen die beiden Handys gegenübergestellt werden.

Verarbeitung / Aufbau

Beide Smartphones besitzen ein Kunststoffgehäuse. Darüberhinaus wurde dem Samsung Galaxy SII ein besserer Akkudeckel (angeraut und somit griffiger) spendiert.
Es hat die Maße 125 x 66 x 8,49mm und ein Gewicht von 116g. Somit fällt es größer, leichter und flacher als sein Vorgänger (122 x 64 x 9,9mm; 119g) aus.

Kamera

Samsung’s älteres Top-Smartphone besitzt eine Frontkamera mit VGA-Auflösung und eine Primärkamera mit 5MP. Das SGS2 besitzt dagegen eine 2MP-Frontkamera und eine Primärkamera mit 8MP und LED-Fotolicht.
Die beiden Handys besitzen Kameras, welche HD-Videos aufzeichnen können. Allerdings kann das Galaxy S Videos nur mit einer HD(720p)-Auflösung festhalten. Das SGS2 kann dagegen Videos mit 1080p aufzeichnen.

Display

Beide Handys besitzen Super AMOLED-Diplays mit 16 Mio. Farben. Obwohl das Display des SGS2 den Namenszusatz „Plus“ (Super AMOLED Plus) besitzt, sind nur wenige Unterschiede zu erkennen. Diese lassen sich allerdings eher bei
Weiterlesen