Nachdem nun in Deutschland über strengere Datenschutzauflagen (für den Nutzer mehr Rechte) diskutiert wurde, werden auch auf europäischer Ebene Gesetzesentwürfe vorgestellt. Die Grundrechtekommissarin Viviane Reding hat nun ihre Vorschläge präsentiert:
Unter anderem kam zum Ausdruck, dass sie ein “Recht auf Vergessen” fordere. Persönliche Daten sollen nach ihr nach einem Zeitraum gelöscht werden (falls der Benutzer nicht entgegenwirkt). Somit sei eine endlose Speicherung von sensiblen Daten ausgeschlossen.
Gestern hat das ARD-Magazin FAKT über die womöglich in Deutschland eingesetzte Abhörtechnik der Firma Syborg berichtet (siehe Video). Die Technik werde schon in einigen Bundesländern angewendet.
Außerdem könne die Technik in rechtlich geschützte Bereiche eindringen. Ein großes Problem stelle allerdings die nicht vorhandene Funktion “löschen” dar. Sie müsse für 130.000 € beim Hersteller bestellt werden.
ZDF hat gestern einen neuen Dokumentarfilm ausgestrahlt. Er verdeutlicht den leichtsinnigen Umgang mit unseren persönlichen Daten. Der 30-Minütige Film existiert immer noch in der ZDFmediathek: